Aesthetic and Nature

Therapien

Akupunktur

Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur, auch als Auriculo-Therapie bekannt, hat eine lange Tradition und reicht bis zu Hippokrates (5. Jh. v. Chr.) zurück. Sie wird zur Diagnose und Therapie eingesetzt, indem bestimmte Punkte am Ohr stimuliert werden, die auf den gesamten Körper wirken.

Kontraindikationen Ohrakupunktur sollte nicht bei lokalen Entzündungen, Verletzungen, Narben oder akuter OP-Notwendigkeit angewendet werden. Während einer Schwangerschaft sollten hormonell wirkende Punkte vermieden werden.

Nebenwirkungen Nebenwirkungen treten selten auf. Ein Einstich kann schmerzhaft sein, minimal bluten oder ein Hämatom verursachen. Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten nach der Behandlung eine Weile ruhen.

Anwendungsgebiete Akupunktur kann unterstützend wirken bei:

  • Arthrose
  • Bluthochdruck
  • Migräne
  • Harnwegsinfekten
  • Menstruationsstörungen
  • Herzbeschwerden (funktionell)
  • Schilddrüsenproblemen
  • Tinnitus
  • Schmerzzuständen
  • Neurodermitis
  • Wechseljahrsbeschwerden…
    und vielen weiteren Beschwerden.
Akupunktur Sarah Hüschen

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie ist eine sanfte und effektive Heilmethode, die seit Jahrhunderten zur Linderung von Beschwerden eingesetzt wird. Zunächst einmal: Der Biss eines Blutegels ist kaum schmerzhaft. In der Natur hat der Egel kein Interesse daran, vom Wirt unangenehm wahrgenommen zu werden. Ob ein Anästhetikum im Speichel des Blutegels enthalten ist, ist umstritten. Viele Patienten beschreiben den Biss als vergleichbar mit Brennnesselstichen, Mückenstichen oder einem leichten Ziehen, manche empfinden ihn sogar als völlig schmerzfrei. Ein mögliches, leichtes Jucken nach dem Biss wird durch histaminähnliche Substanzen ausgelöst.

Der Biss des Blutegels erfolgt durch drei sternförmig angeordnete Sägeleisten mit ca. 80 Kalkzähnchen. Diese schneiden sanft durch die Haut, um an das Blut zu gelangen. Gleichzeitig gibt der Egel seinen Speichel, auch Saliva genannt, über spezielle Öffnungen zwischen den Zähnchen ab.

Wirkstoffe in der Saliva des Blutegels:

  • Hirudin: Hemmt die Blutgerinnung und wird sogar in der Schulmedizin zurBehandlung von Herzinfarkten eingesetzt.

  • Calin: Hemmt ebenfalls die Blutgerinnung und sorgt für ein ca. 12-stündigesNachbluten der Wunde, was zu einem sanften Aderlass führt und die Wunde reinigt.

  • Hyaluronidase (Ausbreitungsfaktor): Lockert das Gewebe und bereitet den Wegfür die heilenden Substanzen. Diese Wirkung wird in der Medizin auch zurFörderung der Resorption bei Infusionen genutzt.

  • Egline und Bdelline: Diese Substanzen wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Zusätzlich enthält die Saliva weitere Wirkstoffe, die die Heilwirkung unterstützen, wie z. B. den Faktor X a-Hemmer und LDTI. Die einzigartige Zusammensetzung des Blutegelspeichels macht die Blutegeltherapie zu einer natürlichen und wirkungsvollen Behandlungsmethode.

Blutegeltherapie Sarah Hüschen

Diagnostik

Anamnese (Erstgespräch)
In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir die Zeit, um gezielt wichtige Informationen abzufragen, die in der Naturheilkunde von großer Bedeutung sind.

Speicheldiagnostik
Durch meine langjährige Erfahrung mit Speicheltests zur Hormonbestimmung habe ich oft auch dann Erfolge erzielt, wenn Blutwerte unauffällig waren. Diese Untersuchungsmethode erkläre ich Ihnen gerne ausführlich im Erstgespräch.

Blutuntersuchung
Mithilfe einer Blutuntersuchung lassen sich unter anderem Hormonwerte, Vitamine und Spurenelemente genau bestimmen.

Stuhluntersuchung
Eine Stuhlanalyse bietet die Möglichkeit, Dysbalancen in der Darmflora zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Körperliche Untersuchung
Bei der körperlichen Untersuchung prüfe ich gezielt die Wirbelsäule, um mögliche Blockaden der Nerven zu erkennen, die die Organfunktionen beeinflussen können. Zudem überprüfe ich die Beckenstellung und mögliche muskuläre Spannungen in bestimmten Körperbereichen.

„Den Dingen auf den Grund gehen.“ -Sarah Hüschen

Darmsanierung

Die Darmsanierung zielt auf den Wiederaufbau einer gesunden Darmflora ab. Sie ist sinnvoll bei Verdauungsstörungen, Migräne, rheumatischen Beschwerden, Müdigkeit oder Gewichtszunahme. Eine ballaststoffreiche Ernährung und die Gabe von Milchsäurebakterien fördern den Heilungsprozess, der etwa 4-6 Wochen dauert.

Immunsystemaufbau und Regenerationstherapie „Winsener Bombe“

Unsere moderne Lebensweise und Umweltbelastungen führen zu einer Ansammlung von Schadstoffen im Körper, die zu Übersäuerung und Stoffwechselstörungen führen können. Die Winsener Bombe ist eine Injektionsbehandlung (10-12 Injektionen, 2x wöchentlich), die den Körper entgiftet und das Immunsystem stärkt.

Anwendungsgebiete der Winsener Bombe:

  • Ausleitung von Giftstoffen
  • Kräftigung von Herz, Lunge, Nieren und Leber
  • Unterstützung bei Müdigkeit, Burnout, Schlafstörungen, Migräne
  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und Übersäuerung
  • Stimulierung der Entgiftungsfunktion der Leber

Hochdosis Vitamin-Therapie

Vitamine sind essentiell für zahlreiche Stoffwechselprozesse, die Stärkung des Immunsystems, die Entgiftung und die Wundheilung. Eine Hochdosis-Therapie versorgt den Körper gezielt über Injektionen oder Infusionen mit wichtigen Vitaminen, die bei bestimmten Erkrankungen oder hohem Bedarf nicht ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden können.

Anwendungsgebiete der Hochdosis-Therapie:

  • Oxidativer Stress
  • Störungen im Fett- und Zuckerstoffwechsel
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Abwehrschwäche und chronische Entzündungen
  • Hautalterung und Faltenbildung

Koreanische Handakupunktur

Die Koreanische Handakupunktur (KHA), entwickelt von Prof. Tae-Woo Yoo, basiert darauf, dass alle Akupunkturpunkte und Meridiane des Körpers in der Hand abgebildet sind. Sie bietet eine schnelle und wirksame Behandlungsmethode und hat Millionen von Anhängern weltweit gefunden.

Natürliche Familienplanung bei "Aesthetics and Nature"

Für viele Paare ist der Wunsch nach einem Kind groß, doch oft tritt eine Schwangerschaft nicht wie erhofft ein. Die Ursachen sind vielfältig und können belastend sein.

In meiner Praxis biete ich nach einem ausführlichen Erstgespräch individuelle Therapiepläne an, die schulmedizinische Behandlungen wie hormonelle Stimulation, IUI, IVF oder ICSI ergänzen. Je nach Diagnose (z.B. Hormonstatus, Spermiogramm) kommen Therapien wie Phytotherapie, Akupunktur, Therapeutische Frauenmassage (TFM) oder Homöopathie zum Einsatz. Auch Männer profitieren von einfachen Maßnahmen wie Ernährungsanpassungen oder Reflexpunkten zur Verbesserung des Spermiogramms.

Ich begleite Paare durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Kinderwunschzeit und unterstütze sie auch bei der Bewältigung von Lebenskrisen, wie dem Verlust eines Babys.

Schmerztherapie / Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Krankheiten und Schmerzzuständen durch gezielte Injektionen von Lokalanästhetika. Diese Medikamente machen die betroffene Körperregion für kurze Zeit örtlich schmerzunempfindlich (anästhesiert).

Wann wird die Neuraltherapie eingesetzt? Die Neuraltherapie eignet sich besonders zur Behandlung von Erkrankungen, die durch eine gestörte Körperregulation verursacht werden. Sie kann Funktionsstörungen der Organe lindern, jedoch nicht bei bereits zerstörten Strukturen durch fortgeschrittene Erkrankungen helfen.

Anwendungsgebiete Die Neuraltherapie kann begleitend und unterstützend eingesetzt werden bei:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Mittelohrentzündungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen oder Schnupfen
  • Chronischen Mandelentzündungen
  • Gelenkbeschwerden (z. B. Arthrose, Hexenschuss, Ischias)
  • Rückenschmerzen
  • Narbenschmerzen
  • Schmerzen nach Verletzungen, Unfällen oder Operationen
  • Schmerzzuständen bei Krebserkrankungen
Schmerztherapie Sarah Hüschen

Tun Sie sich etwas Gutes!